Girls’Day 2025 – Nachhaltig engagiert
Seit vielen Jahren beteiligt sich die WSCO beim bundesweiten Aktionstag Girls’Day. Auch in diesem Jahr waren wieder drei Schülerinnen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren zu Besuch im Haus der Wohnbau Stadt Coburg. Da in den vorangegangenen Jahren der Fokus auf Arbeiten im Elektro-Bereich lag, wie etwa der Umgang mit einem Lötkolben oder das Bauen einer Taschenlampe, so hat sich das Girls’Day-Orga-Team dieses Jahr dazu entschlossen, den Schwerpunkt auf ein anderes Material, nämlich auf Holz, zu legen. So bauten die Mädchen unter der Anleitung von Handwerker-Teamleiter Karsten Wäschenfelder jeweils einen Nistkasten, auf den sie auch noch das WSCO-Logo mit einem Dremel einfräsen durften. Diese schönen Vogel-Behausungen haben sie dann im Anschluss an die Fertigung gemeinsam mit WSCO-Gärtner Frank Schreiner auf unserer Grünfläche im Quartier Pilgramsroth/Eupenstraße an Bäumen aufgehängt.
Nistkästen sind vor allem als Bruthilfe für Vögel im Frühjahr gedacht. Sie bieten aber auch im Winter oder in noch kühlen Nächten im Frühjahr Vögeln und auch kleinen Säugetieren und Insekten ein schützendes Heim.
„Wir freuen uns, dass die jungen Frauen so viel Spaß bei uns hatten und mit ihrem Bau eines Nistkastens auch noch nachhaltig Gutes für Tiere und Natur bewirken konnten“, sagt Evelyn Ebert, WSCO-Personalreferentin. Neben dieser handwerklichen Arbeit durften die jungen Frauen auch das Parkhaus Zinkenwehr besuchen und bekamen dort Einblick hinter die technischen Kulissen.
Der deutschlandweit stattfindende Girls’Day macht es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe, Mädchen einen Einblick in vermeintlich klassische Männerberufe zu gewähren und somit für Chancengleichheit zu plädieren. Die WSCO würde es begrüßen, zukünftig auch Frauen in ihren gewerblichen Berufen sehen zu dürfen, wie etwa eine Fliesenlegerin, Elektrikerin oder Handwerkerin.